Dostinex® 0,5 Mg Tabletten
In dieser Beschreibung werden die Wirkungsweise, die Anwendungsgebiete und die verschiedenen Darreichungsformen von Dostinex ausführlich erläutert. Eine Überdosierung mit Dostinex kann zu Symptomen führen, die einer Überstimulierung der Dopaminrezeptoren entsprechen, wie z. Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Blutdruckabfall, Verwirrung/ Psychosen und Wahrnehmungsstörungen. Arzneimittel können neben denerwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannteNebenwirkungen, haben. Nebenwirkungen, die im zeitlichenZusammenhang mit der Anwendung von Dostinex beobachtet wurden,jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten müssen, werden imfolgenden genannt. Als Anfangsdosis wird 1 TabletteDostinex pro Woche empfohlen, verteilt auf wöchentlich eine oderzwei Gaben, z.B.
Da die unerwünschten Wirkungen dosisabhängig sind, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn bei Ihnen anhaltende unerwünschte Wirkungen auftreten, damit gegebenenfalls die Dosis reduziert werden kann. Dies nennt man Impulskontrollstörungen und dazu gehören Verhaltensweisen wie z.
Was Ist Cabergoline?
Vergessen Sie aber trotzdem nicht, die Dosierung einzuhalten. Athleten, die die Norm überschreiten, hinterlassen oft adverse Bewertungen und geben auch die Manifestation von Nebenwirkungen an. Darüber hinaus wird “Dostinex” im Bodybuilding auch in der Zeit der Nachkur eingenommen. In diesem Fall werden zero,25 mg des Medikaments einmal pro Woche verschrieben. Die Dosierung des Medikaments zusammen mit Steroiden hängt von der Höhe des Prolaktinspiegels im Körper ab. Bei normalen Niveaus, ist es 0,25 mg, die einmal alle vier Tage genommen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Eine Wechselwirkung zwischen Dostinex und anderen, während des frühen Wochenbetts verabreichten Arzneimitteln, insbesondere Methylergometrin, konnte nicht festgestellt werden. Von gleichzeitiger Anwendung dieser Medikamente ist dennoch abzuraten. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion, die Dostinex über einen langen Zeitraum erhalten, oder bei Blutdruckabfall beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen sollten niedrigere Dosierungen erwogen werden.
Daher sollten Patienten und Patientinnen mit der seltenen, vererbten Galactose-Unverträglichkeit, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption Dostinex nicht einnehmen. Bei der Anwendung von Dostinex zum Abstillen soll während der ersten Tage im Wochenbett der Blutdruck regelmässig kontrolliert werden. Bei Frauen mit einer sogenannten Präeklampsie (Erkrankung in der Schwangerschaft mit Wasser in den Beinen, Eiweissverlust durch den Harn und Bluthochdruck) und bei Frauen mit Bluthochdruck nach der Geburt sollte https://imkthis.com/verbesserung-der-stoffwechselaktivitat-und-der/ Dostinex nicht angewendet werden. Dostinex enthält den Wirkstoff Cabergolin, einen Mutterkornabkömmling. Cabergolin hemmt die Ausschüttung des Hormons Prolaktin aus der Hirnanhangsdrüse. Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
- Übelkeit, Erbrechen,Magenbeschwerden, Blutdruckabfall, Verwirrung undWahrnehmungsstörungen.
- Cabergolin hemmt die Ausschüttung des Hormons Prolaktin aus der Hirnanhangsdrüse.
- Da Dostinex zur Verhinderung desMilchflusses eingesetzt wird, sollten Frauen mit dem Wunsch zumStillen nicht mit Dostinex behandelt werden.
Dosierung
Hyperprolaktinämie ist ein Zustand, der durch erhöhte Prolaktinspiegel im Blut gekennzeichnet ist. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Stress, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen wie das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS). Dostinex kann helfen, die Prolaktinwerte zu normalisieren und die damit verbundenen Symptome zu behandeln. Prolaktinome sind gutartige Tumore der Hypophyse, die zu einer übermäßigen Produktion von Prolaktin führen. Patienten mit Prolaktinomen können Symptome wie unregelmäßige Menstruationszyklen, Galaktorrhoe (Milchproduktion ohne Schwangerschaft) und Unfruchtbarkeit erfahren. Dostinex wird häufig als erste Behandlungsoption für diese Erkrankung verschrieben.
Dostinex soll innerhalb derersten 24 Stunden nach der Geburt eingenommen werden. Arzneimittel mitdopamin-antagonistischer Wirkung (bestimmte Psychopharmaka undMittel gegen Erbrechen) sollten nicht gleichzeitig gegeben werden,da Dostinex über eine Stimulierung der Dopamin-Rezeptoren wirkt unddies zu einer Schwächung bzw. Bisherige Erfahrungen mit derEinnahme von Dostinex in den ersten acht Wochen der Schwangerschaftergaben keinen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko.
Beim Auftreten dieser Anzeichen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren. Betreuungspersonen bemerken, dass Sie für Sie ungewöhnliche Verhaltensweisen entwickeln, wie zum Beispiel Spielsucht, übermässiges Essen oder Geldausgeben, ein abnorm starker Sexualtrieb oder eine Zunahme sexueller Gedanken oder Gefühle. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sichbeobachten, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführtsind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Patientinnen, die Dostinex über längere Zeit einnehmen, sollten in regelmäßigen Abständen gynäkologisch untersucht werden, einschließlich Zervix- und Endometrium-Zytologie. Dostinex soll innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt eingenommen werden. Da Dostinex zur Verhinderung des Milchflusses eingesetzt wird, sollten Frauen mit dem Wunsch zum Stillen nicht mit Dostinex behandelt werden. Frauen, bei denen die Wirkung von Dostinex ausbleibt, sollten nicht stillen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Dostinex soll nicht bei Frauenmit schwangerschaftsbedingten Bluthochdruckformen angewendetwerden. Bitte lesen Sie dieseGebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationendarüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittelsbeachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arztoder Apotheker. Berichten Sie Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Kräuter oder andere Produkte, die Sie einnehmen, damit Ihr Arzt das Risiko für Wechselwirkungen verringern kann. Es kann helfen, verschiedene Probleme wie vorzeitige Wehen zu verhindern und die Produktion von Muttermilch in stillenden Frauen zu erhöhen.